Tuesday, June 27, 2017

Kawagoe

Heyho everybody,

firstly I want to emphasize how nice and friendly everybody is to me here in Japan. It is incredible. On Friday there was a BBQ held by the whole Institute and I've got first hand experience of what japanese BBQ is like: It is awesome. Heaps of little pieces of meat, seafood and vegetables is thrown onto the BBQ over charcoal and since the pieces are relatively small they are done incredibly fast. Usually they are not seasoned but dipped into sauce after they are done. And the grand finale consists of Yakisoba, prepared on a metal plate over the fire. Yakisoba is a mix of noodles, cabbage, chicken meat and a special sauce. It is DELICIOUS:

Something worth importing to Europe.
Unsatisfied, since the BBQ was officially over at 8 pm, Shinji and Isoji, the other person we share the office with, and his son went to a nearby drinking place. I am really getting used to these japanese style places. Isoji also showed us the toy he is playing with when he is not in the office (which is quite often, actually). The machine arrived not long ago so he spends his time trying to set it up correctly for the experiments he wants to conduct. Apparently he also decided that it is definitely female since it's functionality seems to depend on its mood. I don't think it has a name yet though. We might come up with something fitting. Maybe you have some suggestions? It pulls ions out of ash samples and does a mass spectroscopy. It also looks quite fancy:

The machine <please insert name here> and Isoji
On Saturday I was invited by another coworker, Tadashi, and his wife to a trip to Kawagoe which is also called "little Edo" because of its huge number of historical buildings originating in the Edo period.  They also invited friends of theirs, a russian-german couple with both of their kids. Quite an international and multicultural group. We had a lot of fun exploring the old city. After our first stop (lunch, duh) we went to Kita-in temple, an old buddhist temple. It is remarkable because the third Tokugawa shogun transferred part of the original Edo castle, which burned down in the Great Kanto Earthquake in 1923, to the temple. And since the temple itself survived since then you can walk through the 400 year old interior of Edo castle. It as quite a sight to behold the beautiful traditional japanese architecture:

Little opening within the building.

Paper doors (Shoji) and rice mats (Tatami) on the floor.

Don't forget the stone garden.

The Tokugawa family crest (left) and the crest of the imperial family (right).

The premises of the temple also includes 520 statutes of disciples of the Buddha. If you look closely you can see that all of them have been fixed at their necks. This is because after the Emperor took over the country from the Shogunate in the middle of the 19th century, the new government tried to eradicate Buddhism. In this particular case government lackeys decapitated all 520 statues. Quite macabre.

All of them look different, quite amazing.
Our next stop was the street of historical buildings. Again, it was very interesting to see what old japanese cities used to look like:

Only during the Kawagoe festival is the street closed.
It gets very cramped with all the traffic.
I had a blast this weekend and I am looking forward to the next one, even though I don't know yet what I'll do.

See you around,
Nils

Tuesday, June 20, 2017

Tokyo, Kaiserpalast

Jo,

am Wochenende habe ich mir Tokyo vorgenommen. Als ich Shinji freitags von meinen Plaenen fuer Tokyo erzaehlt habe meinte er ich koennte locker drei Tage in Tokyo verbringen. Da ich nur den Samstag wettertechnisch zur Verfuegung hatte, habe ich mir also meine Favoriten rausgesucht. Mein erste Stopp galt dem Kaiserpalast. Umgeben von Hochhaeusern und einer Menge Verkehr liegt der Kaiserpalast inmitten Tokyos. Urspruenglich die Festung, von der aus Japan seit 1600 vom Tokugawa Shogunat regiert wurde, dient der Komplex seit den 1860ern als kaiserliche Residenz. Die Festung ist umringt von einem extrem breiten Burgraben und hohen Mauern aus seh grossen, schweren Steinen. Der Grossteil liegt dabei zudem auf einem Huegel, umringt am Fuss von demselben Burgraben und am Kamm von zusaetzlich von einer Mauer. Bei meiner Umrundung (5 km!) der Festung hatte ich genug Zeit mir alles genau anzuschauen. Zugang zum gelaende ist verboten. Alle Zugaenge ueber den Burgraben werden bewacht. Nur an zwei Tagen im Jahr (Neujahr und der Geburtstag des Kaisers) ist ein Teil des Gelaendes oeffentlich zugaenglich. Mehr als einmal drum herum Laufen war also nicht drin. Hier ein paar Bilder:

Ziemlich surreal...
Seimon-ishibashi, Zugang fuer offiziellen Besuch.

Uebergang von unterem zu oberem Teil.
In unmittelbarer Naehe zum Kaiserpalast befindet sich mein zweites Ziel, der Yasukuni Schrein. Hier werden all jene verehrt, die ihr Leben fuer ihr Land gegeben haben. Dies macht sie parktisch zu Gottheiten, was in sofern ein kontroverses Thema ist, da dies auch Kriegsverbrecher beinhaltet. Nicht ueberall werden Kriegsverbrecher zu Gottheiten erklaert. Natuerlich will ich das Konzept nicht schlecht reden, es ist meiner Meinung nach jedoch ueberholbeduerftig. Hier ein paar Eindruecke:

Ziemlich grosses (und rostiges) Shinto Tor

Der Yasukuni Schrein
Was mir persoenlich auffiel war der Unterschied in der Anzahl an Opfergaben zwischen dem Denkmal fuer die Kamikaze-Piloten und dem Denkmal fuer die Kriegswitwen mit Kindern.  Die Piloten hatten vier- bis fuenfmal soviele Opfergaben.

Danach ging es ins Samurai Museum, eine Privatsammlung umfunktioniert in ein kleines Museum. Ich hatte das Glueck die einzige Person fuer die naechstbeste englischsprachig Fuehrung zu sein und hatte eine Menge Spass an Diskussionen mit meinem Fuehrer. Ausgestellt waren originale Samurai-Ruestungen, teilweise 800 Jahre alt, sowie Waffen und Alltagsgegenstaende. Ausserdem kann man viel ueber die Geschichte Japans zur Zeit der Samurai erfahren. Es gab sogar eine Vorfuehrung, eine Koreographie der Kampfkunst der Samurai. Ziemlich beeindruckend. Hier ein paar Bilder:

Die Ruestung einer sehr hochrangigen Person.
Die Ruestung einer vergleichsweise kleinen Person.
Da muss natuerlich kompensiert werden.

Soviel zu meinem Wochenende. Ich weiss noch nicht genau was ich am kommenden Wochenende tue. Ich habe noch einige Anlaufpunkte in Tokyo. Mal schauen.

Bis denn denn
Nils



Tuesday, June 13, 2017

Hiking, Japanese Style

Hey folks,

last weekend we finally went on the hiking trip that Shinji promised me and I've got to say, it was quite an experience. Not only was the area not as crowded as the other places I went to so far but it was all the more fun with a group. Most of all though, it was the beautiful countryside that kept me in awe. Japan is simply astoundingly picturesque. But let me start from the beginning...

The day started with me walking up at 5:30 am since we had to travel around 3 hours to get to the area of operations in the countryside just outside of the Tokyo metropolitan area. And this is the scenery that greeted us at the train station:

The seclusion is just my thing
Our trip included a couple of waterfalls, a thousand years old buddhist temple and a viewing point about 770m high. All around a 5 hour trip with a lot of ascending and descending which made it quite an exhausting endeavour. Here are some pictures:

Steep stairs to the temple
Our first waterfall. Unfortunately there wasn't much water.
Shinji is standing in the front on the left by the way.

View from 770m altitude. Can't complain.

Our second waterfall, this time with no water at all.
Apparently there lives a god in these cliffs.
At the end of our trip we went to a nearby hotspring, which according to Shinji, was the main reason for picking this area. Unfortunately I don't have any pictures of this part of our trip, for obvious reasons. What I do know now though is that a water temperature of 42 degrees is way too hot for my taste. After that we went on to get dinner and drunk. I learned that sake can taste really good if you let the locals chose it. And they have a really interesting style of serving it. They place the glass in a wooden, quadratic bowl and fill the glass until it overflows. Everything that lands inside the bowl is a "bonus". So if you're nice to the waiter you get more sake. The food was outstanding as well. I really enjoyed this trip.

Until next time,
Nils


Wednesday, June 7, 2017

Alltag

Servus,

letztes Wochenende habe ich keinen Ausflug unternommen. Stattdessen dachte ich mir Ihr seid vielleicht an meinem Alltag interessiert.

Der ganze AIST-Komplex hat etwa einen Umfang von 3 km. Es ist der zentrale und groesste Komplex von AIST hier in Tsukuba, neben ein paar kleineren Einrichtungen, verteilt in der Stadt. AIST betreibt Einrichtungen wie diese hier ueber ganz Japan verteilt. Hier in Tsukuba hat der Geological Survey of Japan (GSJ) seinen Sitz, was der Grund fuer meinen Aufenthalt hier ist.

Geologische Karte von Japan, zusammengesetzt aus den vorherrschenden Gesteinen.
Diese Wandfassade haengt im Eingangsbereich von GSJ. Ziemlich cool.

Untergebracht bin ich im Gaestehaus fuer Langzeitsklaven, ehm... ich mein natuerlich -gaeste... Langzeitgaeste. Hier ein Bild:

Das Gaestehaus, Keyaki-kan.

Hier sind bestimmt ein Duztend Leute aus der ganzen Welt untergebracht. Von hier geht es fast jeden Morgen zu Fuss zur anderen Seite des Komlpexes.

Das Wetter ist nicht uebel.

Ganz schoen schoen hier.
Und das hier ist mein Arbeitsplatz, Hauptsitz vom GSJ:

Mein Zimmer ist im 3. Stock, genau in der invertierten Ecke.
Hier Teile ich mir das Zimmer mit meinem Betreuer Shinji und seinem Kollegen Miyagi-san, welches ziemlich vollgepackt ist mit... Zeug.

Gemuetlich.
Gewoehnlich trabe ich um 9:30 an und zwischen 17 und 18 Uhr wieder ab. Die anderen Beiden fangen auch etwa um die gleiche Zeit an aber sind teilweise bis Mitternacht hier, oft auch am Wochenende. Kein Wunder, dass man hier jeden Tag daran erinnert wird keine Ueberstunden zu machen.

Essen gibts in der Kantine, ziemlich lecker. Sollte man keinen Reis moegen gibt es auch Ramen/Udon/Soba (Nudelsuppe?) in saemtlichen Variationen. Meiner Meinung nach das beste Fast Food, ever. Gruenen Tee gibt es zu jeder Mahlzeit gratis. Ich bin dort jeden Tag. Die Frau hinter der Theke weiss mittlerweile, dass sie mir keine Miso-Suppe geben muss. Das Zeug ist zu gewoehungsbeduerftig fuer mich...

Ich hab ein Fahrrad! Kein Deluxe-Modell, aber es faehrt... auch ohne Gangschaltung und Federung. Das Teil ist super geeignet um in der Stadt von A nach B zu kommen und ich benutze es wirklich andauernd. Shinji hat mir seinen Helm geliehen. Ohne Helm setz ich mich auf kein Fahrrad, zu viele schlechte Erfahrungen.

Diese Wochenende gehe ich mit Shinji und, mittlerweile, 4 von seinen Wanderkumpanen auf Tour. Der Plan ist nach etwa 5 Stunden Wandern in einer Thermalquelle einzukehren. Und ich habe mir sagen lassen, dass bei diesen Treffen immer viel Alkohol fliesst. Ich hoffe es gibt Bier denn ich bin kein grosser Fan von Sake. Bin mal gespannt wieviel die Japaner so vertragen.

Cheerio,
Nils