Tuesday, May 30, 2017

"Please don't work overtime unless it's absolutely necessary"

Heyho,

last week was kind of boring. My supervisor Shinji went to a conference for most of the week and left me with a lot of manual data compiling. This means comparing shit tons of data and changing or adding them in an excel sheet. Even though the data might be interesting (historical earthquakes and volcanic eruptions with their number of fatalities), the process of compiling them is tedious and monotone. But once this is done, I am sure we will move on to more exciting projects.

On Saturday I went hiking to another mountain (They do have a lot of those in Japan), namely Takao-san. Again, I was a bit disappointed in how many people there were. Additionally, it took me longer to get there than to climb and descend the mountain. However, the hike, despite being a bit too short for my taste, was beautiful. I was told I would be able to see Mount Fuji from the peak but it was too hazy. I am not leaving Japan before seeing Mount Fuji up close. I am even considering climbing up to the crater myself. From the base camp it is only about 1000 m in altitude and you can stay the night at the top and then climb down on the next day. Plans, plans,plans...
Here are some pictures of Takao-san:

Humidity is over 9000 
Pray for a save ascend
Fuji should be right THERE
To save some money I didn't do anything spectacular on Sunday, just walking around and stuff...

On anther note, I do feel like I need to mention this. Apparently, Japanese people work so much that every day at 5 pm there is an announcement urging the people to not work overtime if not necessary, EVERY DAY. There is also an announcement at noon signaling the start of lunch break, and a second one at 1 pm to signal the end. Guess people would just forget to eat otherwise...
All these announcements make me feel like being back in school, it's funny.

Shinji told me he'll go hiking with me and one of his friends from the mountaineering club. Finally a proper hike!

Cheers
Nils


Tuesday, May 23, 2017

Tsukuba-san

Konichiwa,

Ihr interessiert euch vielleicht fuer das, was ich hier so mache, abgesehen von meinen Wochenendausfluegen. Die letzten zwei Wochen war ich damit beschaeftigt Shinji beim Erstellen von Datenbanken zu helfen. Dabei handelt es sich hauptsaechlich um das Zusammenfuegen und Modifizieren von bereits existierenden Daten und dem sammeln von weiteren Daten. Ich schlage mich also hauptsaechlich mit Shell-Skripten rum. Dazu muss ich mir auch noch GIS beibringen, denn die ganzen Daten sollen auf Karten dargestellt werden. Ich hab keinen Schimmer wie GIS funktioniert. Das wird also noch eine Weile dauern.
Shinji ist diese Woche auf einer Konferenz, aber wie gesagt, ich habe eine Menge zu tun. Wenn er wieder da ist, werden wir versuchen ein paar Tagesausfluege zu den Vulkanen in der Naehe zu machen. Kann es kaum erwarten. Aber so viel erstmal zu meiner Arbeit. Ich denke Ihr seit etwas mehr an meinem letzten Wochenende interssiert? Also dann...

Am Samstag hab ich mich in den Bus gesetzt und bin zum Fuss des Mt. Tsukuba ("Tsukuba-san", woertl. Herr/Frau Tsukuba, kein Plan ob maennlich oder weiblich) gefahren, entlang an etlichen Reisfeldern. Jede freie Flaeche hier ist mit Reis bepflanzt, der Wahnsinn. Wenn ich richtig informiert bin, ist Japan zur Ernaehrung der Bevoelkerung auf Lebensmittelimporte angewiesen. Das einzige, was sie zu 100% selbst produzieren koennen ist Reis ("citation needed").
An diesem Wunderschoenen Samstag war ich allerdings nicht der Einzige mit dieser Idee. Alle halbe Stunde fahren hier zwei Busse nach Tsukuba-san, voll bis zum Rand. Ich hab mir gedacht, dass sich das alles verlaeuft, schliesslich gibt es jeweiles einen Wanderweg zu jedem der beiden Gipfel (871 m und 877 m) sowie eine Seilbahn und eine Bergbahn. Da hab ich mich wohl geirrt...
Koennt Ihr euch vorstellen fuer eine Bergbesteigung anzustehen? Kein Grund euch das Vorzustellen, hier sind Bilder:

Die letzten hundert Meter...


Der hoechste Punkt.
Das war aber alles garnicht so schlimm, denn der Ausblick war es voellig wert:

Jap, das da rechts ist ein Golfkurs.

Bloss die Reisfelder nicht vergessen...
Anstatt Gipfelkreuzen hat es hier uebrigens Schreine. Ausserdem besteht der Berg aus Granit, falls das jemanden interessieren sollte...

Am Sonntag bin ich nochmal nach Tokyo, Akihabara um genauer zu sein, das Mekka aller Anime und Manga Freunde. Allerdings ist alles auf Japanisch weshalb ich hauptsaechlich die Gegend und die Laeden erkundet habe. Nichtsdestotrotz habe ich den ganzen Tag dort verbracht, schliesslich gibt es viel zu sehen:

Japan, responsible for 98% of all the world's weird stuff...
Leider habe ich keine Pikachu-Armee gesehen. Das passiert aber bestimmt noch, frueher oder spaeter...

Bis naechste Woche! Cheerio,
Nils

Monday, May 15, 2017

The first week

Good day everyone,

I survived my first week in Japan! It was quite an exhausting week, mainly because of jetlag. I haven't had that much trouble recovering from jetlag since... ever. But let's not dwell on such depressing matters and dive right into the fun stuff! Yesterday Shinji took me to Tokyo, which is roughly a 40 to 50 minute ride with the train; a direct line from Tsukuba to Tokyo, Akihabara, the center of electronic based media and gadgets.
Our first stop was at Sensou-ji, a massive Buddhist temple, completed in 628 AD. The temple area also houses a 250 meters long shopping street that was especially crowded on this Sunday.

The larger of the two gates to the temple

The shopping street
Our next destination was the Edo museum. Edo was Tokyo's name during the reign of the Tokugawa shogunate, 1603 to 1868. It is also its founding name. There wasn't much here before Ieyasu Tokugawa became Shogun and decided to move the capital to this place. It seems to be a reoccurring thing, this "This-place-looks-nice-let's-build-a-city"-thing.

That's the guy, Ieyasu Tokugawa

Model of Edo (Tokyo)

I am still getting used to many things. There is the bowing. Even before/during/after a two sentence small talk both parties seem to bow a gazillion times. Even just walking past each other is invoking the need to bow. It is hard to wrap my head around these circumstances. Get it? Wrap my head around...? Never mind...
Oh yeah, and when you drive through one of the gates onto the research facilities the guard will salute you. Nobody ever saluted me. It's weird. Am I that important?
Another thing is the unemployment rate in Japan. It seems to be so low because of the fact that literally every imaginable task has somebody who is responsible to fulfill it. At least one person. People standing in line to buy a ticket for the museum? There are two guards making sure every customer knows where the end of the line is. The person at the reception of my dormitory seems to be a different one everyday. Literally at every public place there is at least one person to talk to if you need information about whatever. Trouble with the ticket machine? There is somebody to talk to. Lost at the bus stop? You'll find a responsible person. It's mind boggling. Don't get me wrong though, I think everybody benefits from this, except the one who has to pay all these people...
By the way, I seem to be quite skilled with chopsticks, a natural even. Though, as soon as somebody pointed that out I dropped my fried fish... twice... in a rough...

Greetings from the land of the rising sun,
Nils

Wednesday, May 10, 2017

Genki desu

Hallo zusammen,

ich bin heil angekommen! Und ich muss sagen, es ist verdammt gewoehnungsbeduerftig mit einer japanischen Tastertur zu arbeiten. Aber das is ein anderes Thema.

Japan ist anders, ziemlich anders. Man ist unglaublich hoeflich und zuvorkommend. Duzende Verbeugungen nachdem ich nur nach dem Weg frage. Als ich am Ticketautomat fuer den Bus nicht weiterkam hab ich den erstbesten Menschen in der Naehe gefragt. Als auch er nicht weiter wusste ist er los gerannt, hat sein Gepaeck bei mir stehen lassen, und kam kurz darauf mit jemandem vom Infostand daher, unglaublich hilfbereit. Die naechste Sensation liess keine 5 Minuten auf sich warten. Am Bus Terminal fahren alle 5 Minuten Busse; und zwar GENAU alle 5 Minuten. Dieses Bild von 6 Bussen, die synchron losfahren um dann eine Minute spaeter synchron von den naechsten 6 Bussen ersetzt zu werden ist der Hammer. Nach 1,5 Stunden Busfahrt bin ich dann in Tsukuba angekommen, wo mein Betreuer Shinji mich abgeholt hat. Tsukube war vor 40 Jahren noch ein kleines,verschlafens Doerflein, doch dann hat die Regierung beschlossen es in eine Stadt der Wissenschaft zu verwandeln. Hier auf dem Hauptgelaende sind duzende Institute zu finden, z.B. Biologie, Robotik, Nanotechnik, Elektronik, Geologie, Physik und das japanische Raumfahrtprogramm. Daneben gibt es Museen, Resaurants und kleine Supermaerkte. Quasi eine Stadt in der Stadt, und das hier ist nur einer von vier Campussen.

An meinem ersten Tag heute haben wir so ziemlich saemtliche Botengaenge erledigt, die zu erledigen waren. Ausserdem hat Shinji mich saemtlichen Personen vorgestellt, die hier am Institut arbeiten. Das sind ziemlich viele. Ich habe mir vielleicht 6 Namen gemerkt. Aber ich bin ja noch eine Weile hier...

Am Wochenende will Shinji mit mir nach Tokyo, die viel zu gross geratene Stadt. Die 1,5 Stunden Busfahrt ging zu 80% durch Tokyo, und bis Tsukuba sind es 80 km. Ich geh jetzt gleich noch los in den Supermarkt und besorg mir ein Feierabendbier. Und danach eine Muetze Schlaf. Scheiss Jetlag...

Jikai made
Nils