Monday, August 29, 2016

Still alive

Hey folks,

just letting you know that I'm still a resident in the realm of the living. I'm sorry for letting you down for a whole two weeks but please let me explain the reason why. The first week was simply a rather uneventful one since my supervisor Larry had to go to a meeting in Washington DC. This combined with me finishing my assignment way to early basically left me without a job for the rest of the week. Since I didn't want to let boredom prevail I asked around to find something to do, successfully.
On Thursday, August the 18th, I went to the Mount St. Helens Science and Learning Center together with four other CVO scientists to teach young boy scouts, aged 10 to 15, about volcanoes. It was my job to teach them basic geology and volcanology and I probably had the most awesome location for my station. Look at this:

Me, my rocks, the kids and Mt. St. Helens

Man, I am sooo lucky...

On Friday I went out into the field with Jeff to help him with his gravity survey. My fellow students probably recall the use of a gravimeter during our field trip and will come to the conclusion that the procedure to acquire measurements with one of those buggers is one hell of a hassle. The gravimeter we used on that Friday could have been handled by a baby, seriously. I guess the only reason we don't have that kind a instrument at the university is the price: US$ 75.000. We took measurements in the area around Mt. Adams. Here a picture of me standing in a burned forest looking at the volcano that hasn't erupted for 2.500 years.

Burn Baby, Burn
This pretty much sums up the week before I went to my major field trip to remove seismic stations in the national forest around Mt. St. Helens an d Mt. Adams. That involved a lot of driving on dirt and gravel roads in a humongous forest and pulling stations in the battering heat. It was a lot of fun and work but I enjoyed it since it's something I don't get to do very often. Unfortunately the idiot writing this post forgot to bring his camera to the field, therefor I have nothing to show except this glorious Trump sign:

He seems to be holding his scale the wrong way around.
I hope you're not disappointed for I vehemently regret not bringing my camera...
Now you're probably wondering why I'm writing this in english. The reason is simple really: This is my Blog and I do what I want!


 

Monday, August 15, 2016

The Pig-Nic

Howdy folks,

ich hatte am Samstag das Privilieg an einer Tradition des Cascades Volcano Observatory teilzunhemen, dem Pig-Nic. Hierzu eine kleine Geschichtsstunde.

In den Wochen nach dem Ausbruch von Mount St. Helens wurden die Wissenschaflter von Benommenheit geplagt, denn in den dutzenden Wochen zuvor fanden sie kaum Schlaf und standen unter enormem Stress. Ausserdem hatten sie einen guten Freund und Kollegen verloren: David A. Johnston.
Genau zu diesem Zeitpunkt hatte jemand DIE Idee: "Wir grillen ein ganzes Schwein! In den Ablagerungen der pyroklastischen Stroeme am Fuss des Vulkans!" Natuerlich musste alles wissenschafltich dokumentiert werden und weil der Funk von Behoerden und Medien mitverfolgt wurde brauchte das "Experiment" auch einen Namen: "FPP temperature experiment", was fuer "Front Page Palmer" stand, einem lokalen Geologie Professor, der mit dem Ausbruch nichts zu tun hatte und die Glaubwuerdigkeit der USGS Wissenschaftler untergrub indem er eigene Theorien an die Presse sendete. Nach einer Woche war alles bereit und sie flogen das Schwein mit einem Helikopter zum Fuss des Vulkans und achteten dabei, dass sie ueber Funk professionel wirkten. Nach einem ganzen Tag vergraben in den Ueberresten des katastrophalen Ausbruches vom 18. Mai 1980 hatte das Schwein eine Temperatur von 96 Grad Celsius. Nachdem Verladen des Schweins im Helikopter wurde es mit dem unsterblichen Funkspruch: "Vancouver, this is Five Six Yankee. We've completed the FPP temperature experiment and we're bringing home the bacon.", zur Party geflogen. THE END.

Seitdem wird jedes Jahr ein ganzes Schwein gegrillt. Und damit es dem Flair von damals etwas naeher kommt wird den heissen Kohlen Bimsstein zugemischt, Bimsstein vom Mount St. Helens.
 
Meet the P.I.T.-Crew (Porkateer in Training)

 Larry hatte die tolle Idee Eiscreme zu machen, mit fluessigem Stickstoff!

For Science!
Am naechsten Tag sind wir Richtung Norden aufgebrochen, Pugent Sound unser Ziel. Was kann man da machen? Naja, man kann sich zum Beispiel ein Kajak leihen und losschippern. Das sieht dann etwa so aus:

Row, row, row your boat...

Das war ein tolles Wochenende.


Monday, August 8, 2016

We Require More Minerals!

Hey folks,

es hat sich nicht allzu viel getan, meine letzte Woche sah hauptsaechlich so aus:


Das mag nicht sonderlich interessant aussehen aber ich war definitiv erfolgreich. Allerdings hat das niemanden wirklich gluecklich gemacht, denn meine Aufgabe war es Bugs im Programm zu finden, und wie schon gesagt, ich war erfolgreich.

Ich hab aber nicht die ganze Zeit vorm PC verbracht. Am Donnerstag waren wir in der Oper: Interessant. Ich bleibe allerdings lieber bei Musicals, dort wird naemlich nicht unbedingt in italienisch geschrien ... oh, Verzeihung ... gesungen.

Gestern haben wir ein Museum besucht, das urspruenglich eine private Sammlung von Mineralen, Steinen und Fossilien war und nach dem Tod der Besitzer auf deren Wunsch in ein Museum umfunktioniert wurde. Ich zeig euch mal ein paar Bilder.
 
Rhodochrosit, "The Alma Rose", Kristalllaenge: 10 cm.

Alma, Colorado, U.S.A ist der einzige Ort auf der Welt wo man diese Kristallform von Rhodochrosit je gefunden hat. Der Besitzer hat damals eine Million Dollar fuer das Stueck bezahlt. Der Fels ist ausserdem fast komplett mit anderen Mineralen wie Spahlerit, Tennatit, Tertrahedrit, Quartz, Flourit und Calcit ueberzogen.

 
Versteinertes Holz + Kunst = Awesome
Die Sammlung von versteinertem Holz war gigantisch. Ich frage mich wieviel Geld man in die Hand nehmen muss wenn man sich selbst eine kleine Sammlung zulegen will.

 
Quartzkristall, das Schild unten ist etwa 6 cm lang.


Ich hab noch mehr Bilder aber ich lass es jetzt mal gut sein. Ich bezweifle, dass es hier ausser mir Leute gibt die so auf Steine und Minerale abfahren. Ich weiss noch nicht was diese Woche ansteht aber spaetestens naechste Woche um diese Zeit gibt es wieder ein Update.

Cheerio

Tuesday, August 2, 2016

Miscellaneous

What's up.

Hab ne Weile nichts mehr von mir hoeren lassen. Das liegt hauptsaechlich daran, dass viele kleine Dinge passiert sind, die keinen ganzen Post rechtfertigen wuerden. Daher gibts jetzt mal eine Zusammenfassung. Da ich kein Tagebuch fuehre gehts chronologisch etwas drunter und drueber

An einem Sonntag sind Larry und ich zum OMSI (Oregon Museum of Science and Industry) gefahren um Freiwilligen das Konzept einer Vorfuehrung bezueglich der Ausbreitung von Aschevolken zu erklaeren. Das hat ne Menge Spass gemacht und ich bin froh, dass die dort Leute haben die nach einer Vorfuehrung sauber machen. Wir haben uns dann noch die dortige Sammlung von Mineralen angeschaut (just geology things).

An irgendeinem Wochentag (vielleicht sollte ich wirklich sowas wie ein tagebuch fuehren...) haben wir zu Abend bei "Gustavs" gegessen. Warum erwahne ich das? Nun ja, seht selbst:

Keine Ahnung was "Spaten" fuer ein Bier sein soll.
 Ich musste dieses angeblich deutsche Restaurant einfach ausprobieren. Die Speisekarte sah dabei folgendermassen aus: "Spaetzle with (insert random ingredient here)". Easy enough. Ich hatte mich fuer Lachs und Spinat entschieden. Vorzueglich.

An einem anderen Abend wollten Joao und Ryan Downtown Portland erkunden. War ganz nett. Eines muss man den Amerikanern lassen, sie wissen wie eine Bar auszusehen hat:

*Sabber*   
Nach dem Besuch der Bar war Ryan der Meinung ich muesste unbedingt einen ordentlich Doughnut probieren. Also haben wir uns auf den Weg zu "Voodoo Doughnut" gemacht. Das war einen ordentlichen Fussmarsch von Downtown entfernt und auf meine Frage ob wir immernoch richtig laufen kam jedesmal die Antwort: "Just follow all the other people", woraufhin ich jedesmal antwortete: "You've got to be shitting me."
Ich konnte einfach nicht glauben, dass so viele Leute um elf Uhr abends zu ein- und demselben Doughnut-Laden latschen wuerden. Ist aber wahr. Wir haben 25 Minuten in der Schlange gestanden bis ich meinen Doughnut hatte. Ich weiss jetzt warum "obesity" ein Problem in den USA ist. Die Dinger sind echt der Wahnsinn.

Letztes Wochenende fand das "Orgeon Brewers Festival" in Portland statt. Dreimal duerft ihr raten wo ich war. Richtig! Auf der Suche nach ordnetlichem Bier. Neben hunderten lokalen Brauereien gab es ein internationales Zelt. Ich hab mich durch Holland, Belgien, Daenemark und Japan durchgetrunken. Interessant was verschiedene Kulturen alles in ihr Bier tun. Verglichen mit deutschem Bier sind wir echt langweilig. Was nicht heisst, dass unser Bier immernoch das beste ist. Ich hab doch tatsaechlich auch ein deutsches Bier gefunden. Ich kannte den Namen zwar nicht aber es war in der Tat deutsches Bier.

Nachdem Larry von meinem Trip zu Mt. Rainier erfahren hat war er der Meinung ich sollte einen solchen Trip geniessen. Also sind wir nochmal zum Vergnuegen hingefahren. Diesmal hatten wir strahlend blauen Himmel. Ich bin immernoch der Meinung, dass Mt. Rainier der schoenste Berg der Welt ist:

Man beachte den Wanderweg rechts im Bild.

Wenn ich mal nicht unterwegs bin sitze ich vorm PC und programmiere. Da das eher weniger interessant fuer einen Blog ist kann ich nicht sagen wann ich das naechste mal genug zusammen hab um wieder was zu posten. Haltet die Ohren steif.