Ahoi ihr Landratten,
ich habe gerade den schoensten Segeltrip meines bisherigen Lebens hinter mir. Landschaftlich ist diese Inselgruppe einfach der Hammer. Die Segler hier sagen: " Land was created to provide a place for boats to visit." I totally agree. Ich habe ine paar wunderschoene Sonnenauf -und untergaenge gesehen und war wandern auf einer der vielen tropischen Inseln. Ausserdem habe ich Korallen und Fische beim Schnorcheln begutachtet, als ploetzlich eine riesige Schildkroete an mir vorbeischwimmt. Unglaublich sowas. Sie hat doch glatt rechts vor links nicht beachtet. War sicher eine australische Schildkroete und keine aus Uebersee.
Der Kaept'n war ein total geiler Typ. Segelt seit 60 Jahren und hat Freiheit vor einem Haufen Asche vorgezogen. Einfach nur genial. Ausserdem studiert sein Sohn Geophysik. Diesen Trip werde ich wohl nie vergessen.
Cheers
Nilsson
A volcanologist talks about his journey. If you like nature, foreign cultures, and silly remarks you came to the right place.
Wednesday, December 19, 2012
Saturday, December 15, 2012
Seeluft schnuppern
Tach Jemeinde,
in vier Stunden geht es los. Ich freu mich schon tierisch. Ich weiss garnicht ob ich euch schon von dem Schiff erzaehlt habe. Es handelt sich um einen schoenen, alten (Baujahr 1902 in Hamburg) Zweimaster, der auf den Namen "Solway Lass" hoert. Natuerlich werde ich Photos machen. Es hat eine beachtliche Geschichte hinter sich. Es wurde als Frachter genutzt und hat in den beiden Weltkriegen oefter mal die Seiten gewechselt. Es war in Holland und in der Karibik bevor es etwa 1980 das erste mal in Sydney als Touristenkreuzer fungierte. Und seit ein paar Jahren schippert es hier um die 74 Inseln der Whitsundays. Ich werde denke ich auch mal das Schnorcheln ausprobieren und damit mein Geluebte brechen, nicht im Meer zu schwimmen. Mich wird schon keine Qualle erwischen, hoffe ich...
Ausserdem habe ich eine Bleibe ueber Weihnachten gefunden und ihr duerft dreimal raten wo. Ich denke ihr werdet sogar nur einen Versuch brauchen.
Ich pendle wieder nach KUTTABUL! Ja, die netten Leute haben mich eingeladen ueber Weihnachten zu bleiben. ALS GAST! Und nicht als "Sklave". Scheint als wuerde ich einen guten Eindruck hinterlassen.
Soweit waere das alles. Den naechsten Blog gibts denke ich, wenn ich wieder in Kuttabul bin. Da muss ich naemlich nicht fuers Internet bezahlen.
Cheers
Nils
in vier Stunden geht es los. Ich freu mich schon tierisch. Ich weiss garnicht ob ich euch schon von dem Schiff erzaehlt habe. Es handelt sich um einen schoenen, alten (Baujahr 1902 in Hamburg) Zweimaster, der auf den Namen "Solway Lass" hoert. Natuerlich werde ich Photos machen. Es hat eine beachtliche Geschichte hinter sich. Es wurde als Frachter genutzt und hat in den beiden Weltkriegen oefter mal die Seiten gewechselt. Es war in Holland und in der Karibik bevor es etwa 1980 das erste mal in Sydney als Touristenkreuzer fungierte. Und seit ein paar Jahren schippert es hier um die 74 Inseln der Whitsundays. Ich werde denke ich auch mal das Schnorcheln ausprobieren und damit mein Geluebte brechen, nicht im Meer zu schwimmen. Mich wird schon keine Qualle erwischen, hoffe ich...
Ausserdem habe ich eine Bleibe ueber Weihnachten gefunden und ihr duerft dreimal raten wo. Ich denke ihr werdet sogar nur einen Versuch brauchen.
Ich pendle wieder nach KUTTABUL! Ja, die netten Leute haben mich eingeladen ueber Weihnachten zu bleiben. ALS GAST! Und nicht als "Sklave". Scheint als wuerde ich einen guten Eindruck hinterlassen.
Soweit waere das alles. Den naechsten Blog gibts denke ich, wenn ich wieder in Kuttabul bin. Da muss ich naemlich nicht fuers Internet bezahlen.
Cheers
Nils
Monday, December 10, 2012
Bloody Buddy
Tachchen,
ich will nur eben was los werden. Es ist viel zu heiss hier. Viel zu heiss und viel zu trocken. Ich hab keinen Regen seit vier Wochen gesehen und 34 bis 38 Grad sind einfach zu warm. Nichtsdestortotz macht es mir hier unglaublich viel Spass. Vor allem Vern. Vern ist 73 und ich glaube er kann so ziemlich alles. Das Beste ist, er macht es immer noch. Gestern hat er mir gezeigt wie ich am besten auf das Dach klettern kann um es zu saeubern. Oder er klettert auf einen Baum, die Kettensaege in der Hand, um jenen etwas zu kuerzen. Aber was wirklich witzig ist, ist die Art wie er mit seiner Umgebung "kommuniziert". Nur als Beispiel werde ich mal einen typischen Morgen hier im Busch darstellen:
Wie jeden morgen faengt Jack, der Hund (13 Jahre alt), voellig grundlos an zu bellen.
Vern: "Jack, piss off!"
Jack bewegt sich ein paar Meter und bellt weiter.
Vern: "Stop that bloody barking!"
Jack bellt weiter.
Vern: "I'll bloody mulch* you!" (*Wenn man Laub rund um eine Pflanze legt, damit der Boden darunter nicht austrocknet, spricht man hier von "mulching")
Jack hoert ploetzlich auf zu bellen und legt sich unters Auto in den Schatten. Kein Ton mehr bis zum Abend.
Eine etwas ungewoehnliche Art geweckt zu werden, aber ich wuerde es gegen jeden Wecker eintauschen.
Ich leibe diese Familie.
See ya later
Nils
ich will nur eben was los werden. Es ist viel zu heiss hier. Viel zu heiss und viel zu trocken. Ich hab keinen Regen seit vier Wochen gesehen und 34 bis 38 Grad sind einfach zu warm. Nichtsdestortotz macht es mir hier unglaublich viel Spass. Vor allem Vern. Vern ist 73 und ich glaube er kann so ziemlich alles. Das Beste ist, er macht es immer noch. Gestern hat er mir gezeigt wie ich am besten auf das Dach klettern kann um es zu saeubern. Oder er klettert auf einen Baum, die Kettensaege in der Hand, um jenen etwas zu kuerzen. Aber was wirklich witzig ist, ist die Art wie er mit seiner Umgebung "kommuniziert". Nur als Beispiel werde ich mal einen typischen Morgen hier im Busch darstellen:
Wie jeden morgen faengt Jack, der Hund (13 Jahre alt), voellig grundlos an zu bellen.
Vern: "Jack, piss off!"
Jack bewegt sich ein paar Meter und bellt weiter.
Vern: "Stop that bloody barking!"
Jack bellt weiter.
Vern: "I'll bloody mulch* you!" (*Wenn man Laub rund um eine Pflanze legt, damit der Boden darunter nicht austrocknet, spricht man hier von "mulching")
Jack hoert ploetzlich auf zu bellen und legt sich unters Auto in den Schatten. Kein Ton mehr bis zum Abend.
Eine etwas ungewoehnliche Art geweckt zu werden, aber ich wuerde es gegen jeden Wecker eintauschen.
Ich leibe diese Familie.
See ya later
Nils
Tuesday, December 4, 2012
Zeit ueberbruecken in Kuttabul
Serwutz,
ja ich bin wieder in Kuttabul. Ich finds hier einfach genial. Ich bin wieder bei dem netten Lesbenpaerchen. Diesmal haben mich deren Eltern aufgenommen, die nur 300 Meter weiter oben auf dem Huegel wohnen. Tolle Aussicht uebrigens. Es ist die billigste und beste Variante meiner Meinung nach um die Zeit zu Ueberbruecken bis ich aufs Schiff kann. Allerdings...kaum als ich hier angekommen war, rief mich die Agentur an, der das Schiff gehoert und meinte, dass am naechsten Tag ein Platz frei geworden waere. Tja, man kann eben nicht alles haben. Jetzt bleibe ich hier bis zum 15. Dezember und schipper danach zu den Whitsunday Islands. Das Lesbenpaerchen hat zur Zeit zwei Hollaenderinnen zu Gast. Ich hab die beiden heute ein bisschen in der Landschaft rumkutschiert mit einem alten, voellig rostigen Allrad-Pick-up. Das Auto macht saumaessig Laune. Allerdings muss man immer damit rechen, dass es jederzeit auseinanderfallen kann. Sollte ich das Auto schrotten, muss ich dem Besitzer 300 Doller zahlen. Jetzt koennt ihr euch ein eigenes Bild machen, in welchem Zustand sich das Auto befindet...
Dann waren wir schwimmen im Wasserloch, das durch einen Bach gespeist wird. Voller Algen aber sehr erfrischend. Es ist garnicht verkehrt mal ein paar Gleichgesinnte um sich zu haben. Haesslich sind sie auch nicht.
Greetings
Nils
ja ich bin wieder in Kuttabul. Ich finds hier einfach genial. Ich bin wieder bei dem netten Lesbenpaerchen. Diesmal haben mich deren Eltern aufgenommen, die nur 300 Meter weiter oben auf dem Huegel wohnen. Tolle Aussicht uebrigens. Es ist die billigste und beste Variante meiner Meinung nach um die Zeit zu Ueberbruecken bis ich aufs Schiff kann. Allerdings...kaum als ich hier angekommen war, rief mich die Agentur an, der das Schiff gehoert und meinte, dass am naechsten Tag ein Platz frei geworden waere. Tja, man kann eben nicht alles haben. Jetzt bleibe ich hier bis zum 15. Dezember und schipper danach zu den Whitsunday Islands. Das Lesbenpaerchen hat zur Zeit zwei Hollaenderinnen zu Gast. Ich hab die beiden heute ein bisschen in der Landschaft rumkutschiert mit einem alten, voellig rostigen Allrad-Pick-up. Das Auto macht saumaessig Laune. Allerdings muss man immer damit rechen, dass es jederzeit auseinanderfallen kann. Sollte ich das Auto schrotten, muss ich dem Besitzer 300 Doller zahlen. Jetzt koennt ihr euch ein eigenes Bild machen, in welchem Zustand sich das Auto befindet...
Dann waren wir schwimmen im Wasserloch, das durch einen Bach gespeist wird. Voller Algen aber sehr erfrischend. Es ist garnicht verkehrt mal ein paar Gleichgesinnte um sich zu haben. Haesslich sind sie auch nicht.
Greetings
Nils
Saturday, December 1, 2012
Segeln in Airlie Beach
Hi zusammen,
Segeln in Airlie Beach ist eigentlich keine grosse Sache. Ausser man sucht wie ich nach einem Schiff, das einen um sonst mitnimmt. Ich habe tatsaechlich eins gefunden, allerdings ist es voellig ausgebucht bis zum 15. Dezember. Also muss ich wohl warten... Nun ja, es gibt sicher schlimmere Orte um zwei Wochen zu verbringen. Schoene Landschaft, Strand und ein Yachthafen sowie Partyleben ohne Ende.
Allerdings habe ich alles, was man zu Fuss erreichen kann bereits gesehen und Partyleben ist nicht wirklich mein Ding. Mal schaun wie ich die Zeit hier verbringe. Vielleicht habe ich ja in naher Zukunft eine Idee. Bis jetzt schaue ich den Segelschiffen vom Hafen aus zu. War ne gute Idee, das Fernglas mitzunehmen.
Das wars soweit.
Nils
Segeln in Airlie Beach ist eigentlich keine grosse Sache. Ausser man sucht wie ich nach einem Schiff, das einen um sonst mitnimmt. Ich habe tatsaechlich eins gefunden, allerdings ist es voellig ausgebucht bis zum 15. Dezember. Also muss ich wohl warten... Nun ja, es gibt sicher schlimmere Orte um zwei Wochen zu verbringen. Schoene Landschaft, Strand und ein Yachthafen sowie Partyleben ohne Ende.
Allerdings habe ich alles, was man zu Fuss erreichen kann bereits gesehen und Partyleben ist nicht wirklich mein Ding. Mal schaun wie ich die Zeit hier verbringe. Vielleicht habe ich ja in naher Zukunft eine Idee. Bis jetzt schaue ich den Segelschiffen vom Hafen aus zu. War ne gute Idee, das Fernglas mitzunehmen.
Das wars soweit.
Nils
Subscribe to:
Posts (Atom)